Am 9.März findet in der Göttenbach-Aula eine Veranstaltung der Frauenunterstützungsprojekte Frauenhaus, Frauennotruf – Fachstelle für sexualisierte Gewalt und Interventionsstelle Lk. Birkenfeld zum Internationalen Frauentag statt.
Geplant ist ein Improtheater mit dem Ensemble Frauenmantel und ein Visionstalk unter dem Motto „Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt – frei von Gewalt“. Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen aktiv mitzumachen und ihre Ideen von einem gewaltfreien Miteinander einzubringen.
Sowohl Informations- und Mitmachstände, ein Buffet mit Kuchen, Herzhaftem und Suppe als auch eine ausgelassene Tanzrunde zum Abschluss runden den Nachmittag von 14 – ca. 18.30 Uhr ab. Der Eintritt ist frei und Spenden willkommen.
Die weltweite Kampagne One-Billion-Rising findet jährlich am 14.02. statt und steht für ein Ende der Gewalt an Mädchen und Frauen. An diesem Tag gehen Frauen und Mädchen aktiv auf die Straßen um für Gleichheit zu demonstrieren und ein Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu setzen. Dieses Zeichen ist ein Tanz zum Lied Break the chain, zu deutsch: Spreng die Ketten. Im Zuge von One-Billion-Rising finden in Kooperation mit dem Frauenhaus Idar-Oberstein, dem Frauennotruf – Fachstelle für sexualisierte Gewalt und der Kooperativen Realschule Plus Idar-Oberstein -Ida-Purper-Schule – Präventionstage mit dem Ziel der Sensibilisierung für Grenzüberschreitung und Gewalt statt.
Die thematische Orientierung umfasst Inhalte, wie Verletzung von Grenzen und den Umgang damit, Warnzeichen toxischer Beziehungen aber auch Merkmale von respektvollen Beziehungen. Zwei Mitarbeiterinnen aus den Projekten werden an drei Schultagen in insgesamt acht Klassen die Präventionseinheiten leiten. Nach Abschluss der thematischen Auseinandersetzung sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler eingeladen sich am 14.02 in einem Flashmob auf dem Schulhof zu versammeln und für ein gewaltfreies Miteinander zu tanzen. Der diesjährige Aktionstag One-Billion-Rising findet nur im Rahmen der benannten Schulveranstaltung statt.
Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Bewohnerinnen des Frauenhauses Idar-Oberstein möchten wir ein großes Dankeschön an alle richten, die unserem Spendenaufruf 100 Lichter für das Frauenhaus gefolgt sind und einen unglaublich wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Frauen und zum Erhalt der Einrichtung geleistet haben.
Zum 25.11.2024 haben die Projekte des Vereins Frauen helfen Frauen e.V. Frauenhaus, Frauennotruf – Fachstelle für sexualisierte Gewalt und Interventionsstelle, eine Kundgebung mit Gedenkveranstaltung in Idar-Oberstein veranstaltet.
Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Zu diesem Anlass lädt der Verein Frauen helfen Frauen e. V. mit seinen Projekten Frauenhaus (Idar-Oberstein), Fachstelle Frauennotruf zum Thema sexualisierte Gewalt (Idar-Oberstein) und der Interventionsstelle des Landkreises Birkenfeld sowie Kooperationspartner*innen zu einer Kundgebung gegen Gewalt ein.
Ab 16 Uhr wird auf dem Schleiferplatz in Idar den Frauen gedacht, die im Laufe des Jahres geschlechtsspezifische Gewalt erleben mussten oder gar getötet wurden, ferner wird Hilfe und Unterstützung für Betroffene gefordert, unter dem Motto: „Stoppt Femizide, Gewalthilfegesetz jetzt!“
Es wird kurze Redebeiträge geben und auch ein kleines Ritual mit Kerzen für jede in 2024 getötete Frau.
Im Rahmen der Woche der Kinderrechte findet am 17.09.24 in der Zeit von 16:30 -18:30 der Workshop Girls‘ statement gegen Gewalt im Jugendtreff am Markt (JAM) statt.
In dem Workshop werden wir uns den Themen: „Was ist Gewalt und wo fängt sie an?„ aber auch „Wo finde ich Hilfe? Was hilft mir weiter? Wie finde ich meine innere Stärke?“ beschäftigen. Jedes Mädchen ist eingeladen ihr Statement gegen Gewalt zum Ausdruck zu bringen! Die Anti-Gewalt Botschaften und Mut-machenden Statements werden in Form einer Fotosession festgehalten.
Dieses geschlechtsspezifische Präventionsangebot des Frauenhauses Idar-Oberstein in Kooperation mit dem Jugendtreff am Markt richtet sich an Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldungen wird gebeten: jugendtreff@idar-oberstein.de oder Tel.: 06781 / 64-5090